
Ein Blick ins Universum -
aus den Alpen für Schaffhausen
Auf 3.000 Metern Höhe, fernab von Lichtverschmutzung und Hochnebel, entsteht ein wegweisendes Projekt: Das Schaffhauser Hochgebirgs-Teleskop SHT 3000 auf der Diavolezza.
Mit diesem Teleskop eröffnen wir neue Möglichkeiten:
Sternenlicht in Echtzeit - Die Bilder des Teleskops werden direkt in die Schaffhauser Sternwarte und Schulzimmer übertragen.
Ein klarer Blick in den Kosmos - Ohne Hochnebel und Streulicht verdoppelt sich die Chance auf einen sternenklaren Himmel.
Gemeinsames Erleben - Besucherinnen und Besucher können gleichzeitig Galaxien erkunden, ohne lange Wartezeiten.
Das Universum zum Mitnehmen - Die atemberaubenden Bilder lassen sich auf dem Smartphone speichern und teilen.
Astronomie im Klassenzimmer - Schüler können den Weltraum hautnah erleben, ganz ohne aufwendige Ausflüge.
Wie die NASA mit dem James Webb Teleskop die Tiefen des Alls erforscht, holen wir die Sterne nach Schaffhausen – ganz ohne Rakete. Doch dieses ambitionierte Vorhaben braucht Ihre Unterstützung!


Ein Projekt für Schaffhauser Schulen
Astronomie hautnah erleben
Das Hochgebirgsteleskop ist mehr als nur ein Blick in die Sterne - es ist ein Bildungsprojekt für Schaffhausen. Schülerinnen und Schüler erleben den Kosmos live im Klassenzimmer, ohne aufwendige Exkursionen.
Dank der direkten Verbindung zur Schaffhauser Sternwarte profitieren alle Schulen im Kanton von dieser einmaligen Möglichkeit. Wissenschaft wird greifbar, Technik erlebbar - ein echter Gewinn für die nächste Generation.
Mit Ihrer Unterstützung holen wir die Sterne nach Schaffhausen!
Erziehungsdirektor Patrick Strasser unterstützt das Vorhaben:
Live-Astronomie für alle -
auch im Schulzimmer

«Seit über 10 Jahren ist die Schaffhauser Sternwarte ein Anziehungspunkt für unsere Schulen. Astronomie begeistert und ist für viele Schülerinnen und Schüler ein Einstieg in die naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Wer seine Schullaufbahn in Schaffhausen durchlaufen hat, war mit grosser Wahrscheinlichkeit schon einmal auf der Sternwarte.
Das geplante SH - Hochgebirgsteleskop ergänzt das bestehende Angebot auf der Sternwarte optimal. Es bringt das Universum über den Berggipfeln direkt in die Sternwarte oder in Schaffhauser Schulzimmer. Ohne Einschränkung durch enge Platzverhältnisse (oder Winterkälte) können die Sterne live beobachtet werden.
Die Lage im Hochgebirge verbessert die Beobachtungsqualität dank weniger Hochnebel, Fremdlicht und dem freundlicheren Südalpenwetter. Noch bessere Verhältnisse hätte nur ein Weltraumteleskop. Das Hochgebirgsteleskop der Sternwarte Schaffhausen macht das astronomische Angebot in der Region noch attraktiver – insbesondere für unsere Schulen.»

Die Finanzierung –
Ihre Unterstützung zählt!
Um dieses visionäre Projekt zu realisieren, benötigen wir eine einmalige Finanzierung von 1,5 Millionen Franken.
Gute Nachrichten: Die Universität Hamburg stellt uns das Teleskop als Dauerleihgabe zur Verfügung. Da es baugleich mit unseren bestehenden Modellen (CDK 700 von Planewave) ist, wird das Handling erleichtert - und der Investitionsbedarf sinkt auf 1,2 Millionen Franken.
Bereits konnten wir den Kanton und Stadt Schaffhausen sowie die Georg Fischer AG als Sponsoren gewinnen. Doch wir brauchen auch Ihre Unterstützung, um das Projekt auf sichere Beine zu stellen!

Werden Sie Teil unseres Schaffhauser Hochgebirgsteleskops
Hauptsponsoren (ab Fr. 100'000)
-
Logo auf Sponsorentafel beim Hochgebirgsteleskop
-
Einblendung des Logos vor jeder Planetariumsführung
-
Jährlich 1 Gruppenführung auf der Sternwarte Schaffhausen inkl. Blick durchs Hochgebirgsteleskop
-
1 Spezialführung für eine Gruppe von 15 Personen auf der Diavolezza (3000 müM)
Goldsponsoren (ab Fr. 10'000)
-
Logo auf der Sponsorentafel beim Hochgebirgsteleskop
-
Einblendung des Logos vor jeder Planetariumsführung
-
Jährlich 1 Gruppenführung auf der Sternwarte Schaffhausen inkl. Blick durchs Hochgebirgsteleskop
Silbersponsoren (ab Fr. 1'000)
-
Namensnennung auf der Sponsorentafel beim Hochgebirgsteleskop
-
Jährlich 1 Führung für 2 Personen auf der Sternwarte Schaffhausen inkl. Blick durchs Hochgebirgsteleskop
-
Einladung zur Eröffnungsfeier mit Apéro
Freunde des Teleskops (ab Fr. 100)
-
Einladung zur Eröffnungsfeier mit Apéro (1 Glas Prosecco)

So können Sie spenden
Online: Spendenformular über diesen Weblink
Direkte Einzahlung:
Kontoinhaber: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen
IBAN: CH67 8080 8008 9688 0426 5 (Raiffeisenbank Schaffhausen)
Bemerkung: Spende SH Hochgebirgsteleskop
Die Spenden sind steuerlich abzugsberechtigt
Unterstützung aus Politik & Gesellschaft

«Schaffhausen greift nach den Sternen! Mit dem einmaligen Hochgebirgs-Teleskop Diavolezza der Sternwarte werden Universum und Himmelskörper für die SchaffhauserInnen noch einfacher zugänglich und erlebbar gemacht.»
Peter Neukomm
Stadtpräsident Schaffhausen

«Mit dem Hochgebirgsteleskop wird die überregionale Strahlkraft der Schaffhauser Sternwarte weiter gestärkt. Sie bringt Schaffhausen ins Hochgebirge und lässt uns noch tiefer in die Weiten des Universums blicken.»
Martin Kessler
Regierungsrat Schaffhausen

«Moderne Technik ist auch attraktiv für DemonstratorInnen. Ohne diese wäre die Sternwarte nicht, was sie heute ist.»
Dr. Kurt Seiler
Mitinitiant Neue Sternwarte

Start der ersten Beobachtungen: 2026
Die Baubewilligung ist bereits rechtskräftig, und der Betrieb ist gesichert: Die Sternwarte Schaffhausen wird das Teleskop betreiben, die Betriebskosten werden durch Führungen finanziert.
-
Unser Team aus Demonstratorinnen und Demonstratoren steht bereit, um das Universum für Besucher erlebbar zu machen.
-
Technischer Unterhalt: Die Bergbahnen der Diavolezza übernehmen die Wartung vor Ort.
-
Geplanter Bau 2025 – Erste Beobachtungen 2026!
Sind Sie dabei? Unterstützen Sie uns und bringen Sie das Universum nach Schaffhausen!